University of Applied Sciences for Public Administration in Bavaria
Wappen des Freistaats Bayern

Studenten der Verwaltungshochschule unterstützen die Hofer Tafel

Im Rahmen einer Projektarbeit während ihres Studiums entschieden sich acht Studierende für einen gemeinnützigen Kuchenverkauf. Fünf Damen und drei Herren backten und verkauften Kuchen, die rasch Anklang fanden bei ihren Kommilitonen, Hochschullehrern und Verwaltungsmitarbeitern, sodass ein Erlös von insgesamt über 350 Euro zusammenkam. Der Gewinn wurde anteilig nach den von den Kuchenkäufern abgegebenen Stimmen an drei gemeinnützige Institutionen aufgeteilt. Dabei erhielt die Hofer Tafel den größten Zuspruch und damit die Hälfte des Erlöses. Die Projektteilnehmer/-innen freuten sich, einen Scheck in Höhe von 177,32 Euro an den Vorsitzenden der Hofer Tafel, Herrn Roland Jahn, überreichen zu können.

Herr Jahn erläuterte den Studierenden, ihrem Projektbetreuer Hochschullehrer Jürgen Roos sowie dem Pressereferenten der FHVR Regierungsdirektor Klaus Völkel, was die Hofer Tafel leistet. Pro Woche gibt die Tafel in Hof mit Außenstellen in Naila, Rehau und Schwarzenbach etwa 7.000 Kilogramm Lebensmittel an Bedürftige aus. Damit werden ca. 1.000 Familien erreicht. Um diesen enormen Arbeitsanfall von Beschaffung und Abholung der Lebensmittel über Verwaltung und Organisation bis hin zu Ausgabe der Nahrungsmittel zu stemmen, sind viele ehrenamtliche Helfer bei der Hofer Tafel im Einsatz. Ohne das große Engagement der Ehrenamtlichen wäre ein reibungsloser Ablauf der Tafel nicht möglich. „Bedürftigkeit gibt es ohne Ende“, so Vorsitzender Jahn, der auch betont, dass die Tafel nicht nur eine Ausgabestelle für Lebensmittel ist, sondern auch ein Kontaktzentrum für die Bedürftigen. Viele kommen schon einige Zeit bevor die Nahrungsmittelausgabe beginnt, weil sie die Gespräche mit anderen Kunden der Tafel und den Mitarbeitern schätzen.

Ein Gutes hat die Aktion der Studenten schon jetzt bewirkt: Durch den Kuchenverkauf konnte schon ein neues Mitglied für die Hofer Tafel gewonnen werden. So ist zu hoffen, dass sich diesem Beispiel noch viele anschließen und sich ebenfalls bei der Tafel engagieren.

Nicht vergessen werden dürfen die beiden anderen Empfänger des Projekterlöses, nämlich die UNO-Flüchtlingshilfe und die Tierhilfe Hof, die für die Spendengelder sicher ebenfalls eine sinnvolle Verwendung finden.