Freie Plätze
Schnellübersicht Freie-Plätze
Freie Plätze im Jahr 2025
Entscheiden lassen - die Kompetenz der Delegation
Beschreibung:
Unter Delegation wird die dauerhafte Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an eine nachgeordnete Stelle verstanden. Vielfältig und umfassend eingebundene Führungskräfte können schlicht nicht alle Aufgaben in eigener Regie bewältigen. Nicht alle Aufgaben können dabei delegiert werden. Dort wo es jedoch möglich ist, können Führungskräfte nicht nur Ihren eigenen "Cognitive Load" verringern, sondern auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt fördern und fordern in dem sie Ihnen Aufgaben übertragen - beide profitieren.
Unter Delegation wird die dauerhafte Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an eine nachgeordnete Stelle verstanden. Vielfältig und umfassend eingebundene Führungskräfte können schlicht nicht alle Aufgaben in eigener Regie bewältigen. Nicht alle Aufgaben können dabei delegiert werden. Dort wo es jedoch möglich ist, können Führungskräfte nicht nur Ihren eigenen "Cognitive Load" verringern, sondern auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt fördern und fordern in dem sie Ihnen Aufgaben übertragen - beide profitieren.
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen
Hinweis:
Freie Termine:
Zeitraum | Bemerkungen | Seminarnummer | Ort | Freie Plätze | Anmeldelink | Zu diesem Thema sind leider keine Termine mehr frei |
---|
Freie Plätze im Jahr 2026
Entscheiden lassen - die Kompetenz der Delegation
Beschreibung:
Unter Delegation wird die dauerhafte Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an eine nachgeordnete Stelle verstanden. Vielfältig und umfassend eingebundene Führungskräfte können schlicht nicht alle Aufgaben in eigener Regie bewältigen. Nicht alle Aufgaben können dabei delegiert werden. Dort wo es jedoch möglich ist, können Führungskräfte nicht nur Ihren eigenen "Cognitive Load" verringern, sondern auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt fördern und fordern in dem sie Ihnen Aufgaben übertragen - beide profitieren.
Wie lässt sich eine erfolgversprechende Delegation vorbereiten? Worauf ist bei der Auswahl und Vorbereitung von Delegationsnehmern zu achten? Wie kann ich mich als Führungskraft durch Prozesse des Selbstmanagements und der Selbstführung der schwierigen Verantwortung "Verantwortung abzugeben" stellen? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des Seminars, das sich an Führungskräfte richtet, die Delegation als Führungskompetenz (weiter-)entwickeln wollen.
Inhaltsübersicht
* Psychologische Grundlagen erfolgreicher Führenden-Geführten-Beziehungen
* Delegation als Führungsaufgabe
* Erfolgversprechende Delegationen vorbereiten
* Umgang mit Vertrauen und Verantwortung im Rahmen von Selbstmanagement und Selbstführung
* Chancen und Gefahren der Delegation
* Umgang mit typischen Problemen wie Rückdelegation, Über-/Unterforderung und Perfektionismus
Unter Delegation wird die dauerhafte Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an eine nachgeordnete Stelle verstanden. Vielfältig und umfassend eingebundene Führungskräfte können schlicht nicht alle Aufgaben in eigener Regie bewältigen. Nicht alle Aufgaben können dabei delegiert werden. Dort wo es jedoch möglich ist, können Führungskräfte nicht nur Ihren eigenen "Cognitive Load" verringern, sondern auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt fördern und fordern in dem sie Ihnen Aufgaben übertragen - beide profitieren.
Wie lässt sich eine erfolgversprechende Delegation vorbereiten? Worauf ist bei der Auswahl und Vorbereitung von Delegationsnehmern zu achten? Wie kann ich mich als Führungskraft durch Prozesse des Selbstmanagements und der Selbstführung der schwierigen Verantwortung "Verantwortung abzugeben" stellen? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des Seminars, das sich an Führungskräfte richtet, die Delegation als Führungskompetenz (weiter-)entwickeln wollen.
Inhaltsübersicht
* Psychologische Grundlagen erfolgreicher Führenden-Geführten-Beziehungen
* Delegation als Führungsaufgabe
* Erfolgversprechende Delegationen vorbereiten
* Umgang mit Vertrauen und Verantwortung im Rahmen von Selbstmanagement und Selbstführung
* Chancen und Gefahren der Delegation
* Umgang mit typischen Problemen wie Rückdelegation, Über-/Unterforderung und Perfektionismus
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Führungspositionen
Hinweis:
Freie Termine:
Zeitraum | Bemerkungen | Seminarnummer | Ort | Freie Plätze | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|
30.11.2026 - 02.12.2026 | 2026153 | Hof | * | Anmelden |