
Der Seminarbetrieb ist bis einschl. 9. April 2021 eingestellt.
Seminare im Jahr 2021
- Personalführung
- Vorbereitung auf Führungsaufgaben
- Laterales Führen
- Das jährliche bzw. zweijährliche Mitarbeitergespräch
- Mitarbeiterführung und Motivation
- Alkohol- und andere Suchtprobleme am Arbeitsplatz
- Die Moderationsmethode als hilfreiches Instrument für Besprechungen, Workshops und Teamarbeit
- Teamarbeit
- Mediation - kommunikationspsychologische Grundlagen der einvernehmlichen Konfliktbeilegung
- Effektive Besprechungen für Führungskräfte
- Problemlösungs- und Entscheidungsfindung - Methoden und Techniken -
- Personalmanagement
- Grundlagen des beamtenrechtlichen Status- und Laufbahnrechts mit aktuellen Entwicklungen
- Arbeits- und Tarifrecht - Grundkurs -
- Der schwerbehinderte Arbeitnehmer/Beamte: Besonderheiten in der Beschäftigung aus arbeits- und beamtenrechtlicher sowie sozialwissenschaftlicher Sicht
- Personalauswahl
- Die dienstliche Beurteilung - Workshop -
- Sensibilisierung für den Umgang mit psychosomatisch oder psychisch kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Organisation und Organisationsentwicklung
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Rechtliche Aspekte
- Allgemeines Verwaltungshandeln
- Verwaltungsrecht für Einsteiger
- Bescheidtechnik - Qualitätskriterien für einen guten Bescheid
- Die Ermessensentscheidung und ihre Kontrolle
- Materielles Ordnungswidrigkeitenrecht - Grundkurs -
- Einführung in die Datenschutzgrundverordnung
- Workshop zum Datenschutzrecht
- Das staatliche Haushaltsrecht
- Aktuelle Fragen der Rechtsaufsicht im Zusammenhang mit kommunalen Haushalten
- Grundzüge der Amtshaftung (Amtshaftung, Eigenhaftung und Regress)
- Das Vergabeverfahren nach der UVgO - Schwerpunkt nationale Vergaben - Verwendung von Vordrucken (VHL Bayern)
- Das Vergabeverfahren für Liefer- und Dienstleistungen - Schwerpunkt EU-weite Vergaben - Hinweise zu den Vordrucken des Freistaates Bayern (VHL Bayern)
- Die Vergabe von IKT-Leistungen
- Vergaberecht für Führungskräfte
- eProcurement - Einführung eines elektronischen Beschaffungs- und Vergabemanagementsystems
- Europäische Integration
- Baurecht
- Ausländer- und Asylbereich
- Allgemeines Verwaltungshandeln
- Dienstleistungsorientierung
- Kommunikation
- Selbstmanagement
- Stressmanagement und Entspannungstechniken
- Aktiver Umgang mit Dauerbelastung und Stress
- Persönliche Arbeitstechniken, Zeitmanagement
- Zeitmanagement mit Outlook
- Rationelles Lesen
- Mehr merken und behalten - ein Training für Gedächtnis und Konzentration
- Generation 50plus - Leistungsfähigkeit und Potenziale
- Soziale Kompetenzen als Schlüsselqualifikation
- Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Behördenmitarbeiter
- Work-Life-Balance und Arbeitsalltag
- Kooperation und Gestaltung von Arbeitsbeziehungen mit Vorgesetzten und Kollegen
- Seminare für Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechpartner
- Seminarreihen
- Zusatzangebote Inhouseseminare
- Management von IT-Projekten
- IT-Projektmanagement mit dem V-Modell XT Bayern
- Einführung in OpenOffice
- Dienstliche Schreiben - formal korrekt nach AGO und DIN 5008
- Dienstliche Schreiben - sprachlich gewandt und bürgernah
- Beratung beim Überarbeiten und Erstellen von Textbausteinen unter Einbeziehung von Standardsoftware
- Interkulturelles Kompetenztraining
- EGovernment - Digitalisierung im Bereich der öffentlichen Verwaltung