Freie Plätze
Schnellübersicht Freie-Plätze
Freie Plätze im Jahr 2025
Leider ist unter der angegebenen Adresse keine Veranstaltung hinterlegt.
Das kann vorkommen, wenn Sie eine gespeicherte Verknüpfung aufgerufen haben oder eine Suchmaschine Sie direkt hierher verwiesen hat.
Eine Übersicht unserer aktuellen Seminare finden Sie hier.
Freie Plätze im Jahr 2026
Kosten- und Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung
Beschreibung:
Die öffentliche Verwaltung hat ständig den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Effizientes und wirtschaftliches Handeln hat auf allen Ebenen der Verwaltung zwischenzeitlich Einzug gehalten. Ein wesentliches Instrument zur Messung von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit stellt die Kosten- und Leistungsrechnung dar. Dieses Grundlagenseminar geht im Besonderen auf den Einsatz der Kosten- und Leistungsrechnung im Kontext mit der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre ein. Insoweit werden nicht nur Kenntnisse vermittelt, wo die Kosten- und Leistungsrechnung in der Behörde sinnvoll eingesetzt werden kann, sondern auch mit welchen Methoden dies erfolgen kann. Dies wird mit einschlägigen Beispielen auf Basis der Vollkostenrechnung nachvollziehbar dargestellt. Deshalb ist dieses Seminar gerade für Anfängerinnen und Anfänger in diesem Bereich geeignet.
Inhaltsübersicht
* Rechtsgrundlagen
* Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung
* Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
* Begriffsbestimmungen
* Kostenartenrechnung
* Kostenstellenrechnung
* Kostenträgerrechnung
* Erkenntnisse aus der Kosten- und Leistungsrechnung
Die öffentliche Verwaltung hat ständig den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Effizientes und wirtschaftliches Handeln hat auf allen Ebenen der Verwaltung zwischenzeitlich Einzug gehalten. Ein wesentliches Instrument zur Messung von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit stellt die Kosten- und Leistungsrechnung dar. Dieses Grundlagenseminar geht im Besonderen auf den Einsatz der Kosten- und Leistungsrechnung im Kontext mit der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre ein. Insoweit werden nicht nur Kenntnisse vermittelt, wo die Kosten- und Leistungsrechnung in der Behörde sinnvoll eingesetzt werden kann, sondern auch mit welchen Methoden dies erfolgen kann. Dies wird mit einschlägigen Beispielen auf Basis der Vollkostenrechnung nachvollziehbar dargestellt. Deshalb ist dieses Seminar gerade für Anfängerinnen und Anfänger in diesem Bereich geeignet.
Inhaltsübersicht
* Rechtsgrundlagen
* Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung
* Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
* Begriffsbestimmungen
* Kostenartenrechnung
* Kostenstellenrechnung
* Kostenträgerrechnung
* Erkenntnisse aus der Kosten- und Leistungsrechnung
Zielgruppe: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Hinweis:
Freie Termine:
Zeitraum | Bemerkungen | Seminarnummer | Ort | Freie Plätze | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|
28.10.2026 - 30.10.2026 | 2026147 | Hof | * | Anmelden |