Freie Plätze
Schnellübersicht Freie-Plätze
Freie Plätze im Jahr 2025
Leider ist unter der angegebenen Adresse keine Veranstaltung hinterlegt.
Das kann vorkommen, wenn Sie eine gespeicherte Verknüpfung aufgerufen haben oder eine Suchmaschine Sie direkt hierher verwiesen hat.
Eine Übersicht unserer aktuellen Seminare finden Sie hier.
Freie Plätze im Jahr 2026
Mut zur Entscheidung - Entscheidung kompetent treffen
Beschreibung:
Der Berufsalltag verlangt von Mitarbeitenden, dass sie Entscheidungen treffen müssen. Nicht immer fällt dies leicht, wenn Zeitdruck, große Tragweite oder Unsicherheit und Unerfahrenheit die Situation bestimmen. Gleichzeitig bestätigt die Arbeitspsychologie, dass ganzheitliche Aufgabenwahrnehmung, Verantwortungsübernahme und Autonomie positive Einflussfaktoren für Arbeitszufriedenheit und Motivation sein können. Wie lassen sich nun diese beiden Seiten des Entscheidens unter einen Hut bringen? Im Seminar werden psychologische Grundlagen des Entscheidens behandelt und damit der Grundstein für selbstbewusstes, verantwortliches Handeln von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelegt. Hierbei geht es sowohl um die gute Vorbereitung von Entscheidungssituationen, um Techniken der Entscheidungsfindung als auch Fähigkeiten des Selbstmanagements und Selbstführung im Umgang mit herausfordernden Entscheidungen und der damit verbundenen Verantwortung. Das Seminar richtet sich dabei bewusst primär an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die (noch) nicht Führungskraft sind.
Inhaltsübersicht
* Psychologische Grundlagen des Entscheidens
* Entscheidungen treffen als Aufgabe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
* Vorbereitung von Entscheidungssituationen
* Techniken und Hilfsmittel beim Entscheiden
* Umgang mit Verantwortung und Unsicherheit im Rahmen von Selbstmanagement und Selbstführung
* Umgang mit typischen Problemen wie Über-/Unterforderung, Erwartungsdruck, Perfektionismus, Angst und Unsicherheit
Der Berufsalltag verlangt von Mitarbeitenden, dass sie Entscheidungen treffen müssen. Nicht immer fällt dies leicht, wenn Zeitdruck, große Tragweite oder Unsicherheit und Unerfahrenheit die Situation bestimmen. Gleichzeitig bestätigt die Arbeitspsychologie, dass ganzheitliche Aufgabenwahrnehmung, Verantwortungsübernahme und Autonomie positive Einflussfaktoren für Arbeitszufriedenheit und Motivation sein können. Wie lassen sich nun diese beiden Seiten des Entscheidens unter einen Hut bringen? Im Seminar werden psychologische Grundlagen des Entscheidens behandelt und damit der Grundstein für selbstbewusstes, verantwortliches Handeln von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelegt. Hierbei geht es sowohl um die gute Vorbereitung von Entscheidungssituationen, um Techniken der Entscheidungsfindung als auch Fähigkeiten des Selbstmanagements und Selbstführung im Umgang mit herausfordernden Entscheidungen und der damit verbundenen Verantwortung. Das Seminar richtet sich dabei bewusst primär an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die (noch) nicht Führungskraft sind.
Inhaltsübersicht
* Psychologische Grundlagen des Entscheidens
* Entscheidungen treffen als Aufgabe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
* Vorbereitung von Entscheidungssituationen
* Techniken und Hilfsmittel beim Entscheiden
* Umgang mit Verantwortung und Unsicherheit im Rahmen von Selbstmanagement und Selbstführung
* Umgang mit typischen Problemen wie Über-/Unterforderung, Erwartungsdruck, Perfektionismus, Angst und Unsicherheit
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Hinweis:
Freie Termine:
Zeitraum | Bemerkungen | Seminarnummer | Ort | Freie Plätze | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|
26.01.2026 - 28.01.2026 | 2026009 | Hof | * | Anmelden |